
PEDIGREE
Zirocco Blue | Mr Blue | Couperus |
Acarla | ||
Licorne des Forets | Voltaire | |
Gekas des Forets | ||
Stacorte | Stakkato | Spartan |
Pia | ||
Galena | Grannus | |
Aska |
Beschreibung
Im hochbedeutenden Beschälertyp punktet Ziroccocorte schon in jungen Jahren mit erstklassigen Rittigkeitswerten und enormer Leistungsbereitschaft. Seine Qualitäten am Sprung sind über jeden Zweifel erhaben. Mit viel Kraft, Vermögen und Abdruck zeigt er im Parcours Eigenschaften, die seinen Weg in den internationalen Sport vorzeichnen. Bei gezieltem Einsatz konnte Ziroccocorte als Vierjähriger unter dem Sattel von Kai Thomann bereits Fabelrunden drehen, und begann die 2021er Turniersaison sofort mit Siegen in Springpferdeprüfungen Klasse A und L, u. a. mit Wertnoten bis 9,0. Er wird künftig weiter zielgerichtet für den internationalen Sport ausgebildet.
Der in Frankreich geborene Vater Zirocco Blue wurde unter Jur Vrieling (NL) in Aachen Team-Europameister und gehört zu den gefragtesten Hengsten seiner Generation. Mit Mr. Blue, Voltaire, Le Tôt de Semilly, Jalisco B, Uriel und Ibrahim verfügt Zirocco Blue selbst über ein Ausnahmepedigree. Seine Nachkommen haben in großer Zahl den Sprung in den Spitzensport gemeistert, sein Sohn Eddie Blue belegte mit Devin Ryan (USA) 2018 den zweiten Platz im Weltcupfinale von Paris.
Ziroccocortes Stamm kann zweifellos als herausragend bezeichnet werden. Seine noch junge Mutter Stacorte ist eine Tochter des Celler Landbeschälers Stakkato, der der hannoverschen Springpferdezucht der jüngsten Vergangenheit so erfolgreich und nachhaltig wie kein zweiter Vererber seinen Stempel aufgedrückt hat. Mit dem Vererbungsgenie Grannus und den Rittigkeits- und Leistungsgaranten Akzent II und Goldstern folgt eine exquisite Blutkomposition in Ziroccocortes Ahnengalerie. Scala, die Vollschwester zur Mutter Stacorte, war selbst erfolgreich in der schweren Klasse und brachte mit Acorado I die Ausnahmestute Acorte. Rolf Moormann förderte Acorte bis in die Weltspitze des Springsports. Das Paar gewann unter anderem die Bronzemedaille bei Deutschen Meisterschaften und siegte in den Nationenpreisen von Falsterbo und Kopenhagen. Später brillierte Acorte unter dem Sattel der US-Amazone Audrey Coulter. Auch Stacortes gekörter Vollbruder Sicerto war unter Rolf Moormann in 1,45m-Springen platziert.
Die Großmutter Galena kann eine beeindruckende Vererbungsbilanz vorweisen. Auf sie gehen bis heute sieben gekörte Söhne zurück, darunter auch die Brüder Pilothago und Diathago sowie der Prämienhengst Diatendro. Desweiteren steht sie an der Basis von nicht weniger als 17 international erfolgreichen Springpferden. Galena machte so die Zuchtstätte der Familie Bremer aus Neustadt am Rübenberge zu einem Aushängeschild der hannoverschen Springpferdezucht der Moderne.
Galerie
Video